Vom 03.05.- 05.05. fand die Große Brandenburger, eine der größten Schüler- und Jugendregatten Deutschlands, statt. Nachdem wir in den letzten Jahren vor allen Dingen die sogenannten Dorfregatten unsicher gemacht haben, starteten wir in diese Saison mit der Teilnahme an diesem anspruchsvollen Wettkampf.
Mit 13 Aktiven machten wir uns bereits Donnerstagnachmittag auf den Weg nach Brandenburg an der Havel. Wegen eines Fehlers der Bus-Vermietungsfirma mussten wir zunächst auf Hänger und Boote verzichten. Glücklicherweise brachten uns Axel, Dennis und ihr cooles oranges Gefährt unseren Hänger etwas später sicher zur Regattastrecke.
Zum Glück hatten Peter, Sacha, Ingeborg und ich unsere Zelte bereits am Vormittag aufgebaut, so dass sich alle nach der unplanmäßigen Verspätung unserer Boote darauf konzentrieren konnten, diese auszupacken und schnell noch zu wiegen bevor dies nicht mehr möglich war. Dank des tatkräftigen Einsatzes aller Kinder und der Hilfe von Axel, Dennis und Susi gelang es fast alle Boote zur Waage zu bringen. An dieser Stelle noch einmal vielen Dank an Axel und Dennis!
Aufgrund der großen Teilnehmerzahl begann der Wettkampf in Brandenburg bereits Freitag früh um 8h mit den KI-Rennen über 500m der Schüler A. Das hieß für uns um 6h aufstehen und sich auf das Rennen vorbereiten. Ole, Aaron, Lucas und Lars mussten sich mit vielen anderen Schülern messen. Leider gelang keinem ein 2. Platz, der den Sprung in den Zwischenlauf bedeutet hätte. Wenigstens konnten unsere Schüler erste Erfahrungen mit einer modernen Starteranlage sammeln.
Auch unsere männliche Jugend sammelte vor allen Dingen neue Erfahrungen. Immerhin gelang es Tapio, Mert, Luis und Aaron, der noch Schüler A ist, den Zwischenlauf im KIV der männlichen Jugend über 500m zu erreichen. Adrian und Tom kämpften sich im KII der Schüler B ebenfalls in den Zwischenlauf.
Für den Endlauf hat es bei unserer ersten Teilnahme an der Großen Brandenburger noch nicht gereicht, aber ein Anschluss ist geschafft. Ein besonderes Highlight war neben der modernen Starteranlage, vor allen für uns Zuschauer, die Lange Strecke. Zum ersten Mal mussten unsere Schüler B und A über 2000m an den Start und die männliche Jugend über 5000m. Besonders Mert, Luis , Tapio und Pascal konnten eine Menge Erfahrungen machen, während ihrer 5000m mit vielen Wenden und einem Starterfeld von 70 Teilnehmern.
Für die Medaille für den KC war am Ende ein weiteres Mal der älteste Starter zuständig: Peter John gewann den CI über 200 der Herren LK.
Trotz fehlender Medaillen war es ein toller Wettkampf mit einigen Schwierigkeiten am Anfang (kein Bus), die durch tatkräftige Unterstützung gleich verflogen. Alle Kinder haben tapfer gekämpft und als Mannschaft zusammengehalten.
Mein Dank gilt natürlich nicht nur den fleißigen Helfern, sondern auch den treuen Zuschauern: Renate, Hartmut, Gabi, Reinhard, Steffi und allen Eltern, die den Weg an die Strecke gefunden haben.