Unsere letzte Rennsportregatta vom 20.09.-22.09. in Hof wirbt mit dem Slogan „kalt, aber geil“ und auch in diesem Jahr hat sie sich an diese Aussage gehalten. Dieser gut organisierter Wettkampf besticht immer wieder aufs Neue durch Herzlichkeit und ein wahnsinniges Engagement, um für die über 1000 Teilnehmer aus 54 Vereinen und verschiedenen Nationen einen unvergesslichen Wettkampf auf die Beine zu stellen, der die kalten Temperaturen nebensächlich werden lässt.

Auch wir waren wieder Teil dieser großen Menge an begeisterten Kanuten und reisten mit 19 Kindern und 17 Erwachsenen an den beschaulichen Quellitzsee, um mit tschechischen, ungarischen, ukrainischen und deutschen Paddlern um die Medaillen zu kämpfen. Das gute Gesamtergebnis schon mal vorne weg: Der KC wurde 15. von 54 teilnehmenden Vereinen!

Aber zunächst zurück zum Anfang. Aufgrund der längeren Anreise und der nötigen Vorbereitungen vor Ort konnten sich unsere Kinder über ein paar freie Schulstunden freuen, da wir am Freitag um 13h in Richtung Hof aufbrachen. Die Vorhut bildeten Hans, Micha, Ingeborg und Jens, die ohne den Bootsballast glücklicherweise schneller unterwegs sein konnten und Zelt- und Hängerplatz gemeinsam mit unseren Münchner Mitgliedern Jule, Bebbo und den Zwillingen Saskia und Niklas für uns reservieren konnten. Dankeschön! Während Ingeborg sich in der langen und anstrengenden Obleutebesprechung vergnügte, bauten wir anderen unser Zeltlager für die nächsten zwei Nächte auf und luden den Hänger ab, bevor wir unser verdientes Abendbrot zu uns nahmen. Zu meiner großen Freude gab es von Mama gekochtes Risotto.

Bald hieß es dann aber auch schon: Nachtruhe! Schließlich mussten die ersten Paddler einschließlich Trainerin um 6:30h aufstehen.

Am Samstag erwartete uns ein spannender Wettkampftag an dem von 8:30h bis 18:30h alle drei Minuten ein Rennen gestartet wird: ein echtes Mammutprogramm! Bei einem Starterfeld von 71 Schüler A im KI schafften es Aaron, Ole, Lucas und Lars leider nicht, sich für den Zwischenlauf zu qualifizieren. Das gelang Aaron und Ole aber immerhin im KII der Schüler A und auch im KII der männlichen Jugend. Leider verpassten sowohl die Beiden als auch Mert und Tapio den Sprung ins Finale um eine Platzierung, ebenso wie Anica und Rike im KII der Damen Junioren. Auch unsere Jüngsten mussten sich bei den großen und starken Starterfeldern mit vielen 4. und 5. Plätzen zufrieden geben, was nach der Medaillenflut von Mittweida natürlich etwas schmerzte.

Aber es gibt aus sportlicher Sicht auch viel Positives vom ersten Wettkampftag zu berichten. Der KIV der Schüler A mit Aaron, Ole, Lucas und Lars, der KIV der männlichen Jugend mit Tapio, Mert, Luis und Aaron, als auch der KIV der Damen mit Rike, Steffi S., unserer Gastpaddlerin aus Potsdam und mir schafften den Einzug ins Finale. Im KII der Damen AK konnten Steffi S. und ich unseren Hofmeistertitel verteidigen,  und Hannelore Schmidt (Gastpaddlerin) und ich erpaddelten im KII der Damen LK einen Startplatz im Finale. So war der KC auch am Sonntag in vielen Rennen beim Kampf um die Medaillen vertreten.

Mittags gab`s dann neben den sportlichen Erfolgen noch etwas Anderes zu feiern: Joel hatte auf seiner ersten Regatta auch gleich Geburtstag, was wir natürlich feiern wollten! So trällerten wir alle zusammen ein Geburtstagsständchen für unseren neuen Schüler B, was mit einem süßen Donut belohnt wurde.

Samstagabend zauberte Sacha uns traditionsgemäß leckere Burger, die uns für den Sonntag stärken sollten. Bevor es irgendwann wieder Nachtruhe hieß, vergnügten sich unsere Kleinen bei gemeinsamen Toben und Spielen auf dem Zeltplatz während unsere Alten im Festzelt Platz nahmen. Hof ist nicht nur für große, internationale Starterfelder bekannt, sondern auch die Party im Festzelt erfreut sich einem gewissen Bekanntheitsgrad. So genossen wir „Alten“ bei einem Frischgezapften die ausgelassene Stimmung im Partyzelt, in das unsere Jugend- und Juniorenfahrer/innen dann auch mal ihre Nasen reinsteckten und ein Tänzchen wagten.

Nach einer weiteren kurzen Nacht ging es an Regattatag 2 erneut um 8:30h mit den Wettkämpfen los. Sonntag war für uns vor allen der Tag unser Jüngsten und unserer Ältesten mit den jeweiligen Staffeln als Höhepunkt. Peter konnte im CI der Herren LK die gesamte Konkurrenz hinter sich lassen, während Hannelore und ich die Weltmeisterin Tina Dietze mit ihrer Partnerin nicht bezwingen konnten und erneut 2. im KII der Damen LK wurden. Die AK-Staffel und den mixed KIV konnten wir gewinnen, wo hingegen für den AK-KIV der Herren mit Lars, Sacha, Micha und Bastian ebenso wie für den KIV der Damen LK nur der undankbare 4. Platz übrigblieb.

Bei der AK B (das sind die über 40 Jährigen) feierten wir dann noch zwei weitere Medaillen. Jens gelang in seinem ersten Rennen seiner noch jungen Rennsportkarriere im KIV mixed der AK B mit Henny, Claudia Geisen und Lars der Gewinn der Bronzemedaille. Glückwunsch! Aber nicht nur einer unser älteren Teilnehmer feierte seine Premiere im Rennsport, auch Matilda hatte im KI der Schülerinnen B nach 3 Wochen Paddeltraining ihren ersten Auftritt. Den meisterte sich wirklich toll und kam anschließend auch noch in dem Staffelrennen der Schüler B als Startfahrerin zum Einsatz und zeigte gemeinsam mit Lara, Lucie, Adrian, Edwin und Tom eine tolle Leistung mit gelungenen Staffelstabübergaben. So kenterten Lara und Lucie zwar im KII, aber ordnungsgemäß nach der Stabübergabe! Leider war es nach der Staffel aber auch schon wieder vorbei mit dem Abenteuer Hofregatta, und wir brachen mit einem lachenden und einem weinenden Auge in Richtung Heimat auf. Zum Glück kamen wir gut durch und dank der inzwischen eingespielten Hände der Eltern war der Hänger in 15 Minuten abgeladen. Dankeschön an all die helfenden Hände und besonders an Aarons Eltern, die den Weg nach Hof gefunden haben und damit, neben Hartmut und Renate, zu unseren treuesten Fans avanciert sind.

Schon ist eine unglaubliche Regattasaison, die tolle Erlebnisse, Erfolge und auch Niederlagen für uns bereithielt, zu Ende und unser Wintertraining beginnt. Ich bin sehr dankbar für all die helfenden Hände und die netten, unterstützenden Worte! Aber vor allen Dingen danke ich unseren Kindern, die tolle Leistungen gezeigt haben und denen paddeln genauso viel Spaß zu machen scheint wie mir. Ich freue mich schon sehr auf die nächste Paddelsaison in der ich hoffentlich wieder ein Teil dieser tollen Truppe bin!

Carola