Anfängerkurse

15.-16.06.2019 von 10-16 Uhr.

20.-21.07.2019 von 10-16 Uhr.

27.07.-28.07.2019 von 10-16 Uhr.

Fortgeschrittenenkurs

10.08.-11.08.2019 von 10-16 Uhr.

Hinweise

Ort: Kanuklub Charlottenburg, Bocksfeldstr. 11, 13595 Berlin
In der Rubrik Anfahrt findest Du eine Anfahrtsskizze.

Ziel des Anfänger -Kurses ist das Erlernen der Kajak-Grundtechniken.
Die Teilnehmer sollen danach in der Lage sein, unter den hiesigen Bedingungen sicher im Kajak zu paddeln.
Außerdem werden Sicherheitsmaßnahmen, einige wichtige Verkehrsregeln, Ausrüstungskunde etc. vermittelt.
Auf Wunsch kann nach erfolgreicher Teilnahme am Kurs die Ausstellung des Europäischen Paddelpasses Stufe 1 (gelb) beantragt werden.

Ziel des Fortgeschrittenen-Kurses: Verbesserung der Technik und Ausdauer. Auf Wunsch kann am darauffolgenden Wochenende je nach Können eine längere Paddeltour unternommen werden. Diese gilt als Führungsfahrt für den Erwerb des EPP1.
Mitzubringen sind:
– Der Witterung angepaßte normale Sportkleidung für draußen (die Straßenkleidung verbleibt im Bootshaus).
– eine Regenjacke
– zusätzlich noch eine weitere komplette Garnitur Sportkleidung zum Wechseln
– für Brillenträger ein Brillenband oder ca. 50 cm Schnur
– Duschzeug/ Handtuch

Spezielle Kanu-Ausrüstung ist nicht erforderlich. Boote, Paddel und Zubehör werden vom Verein gestellt.

Teilnahmevoraussetzung ist ein guter Gesundheitszustand und sicheres Schwimmen im tiefen Wasser.

Kosten: 50 € (für 2-tägige Kurse)
Bei evtl. späteren Eintritt in den Verein werden diese auf die Aufnahmegebühr angerechnet.

Gegen eine zusätzliche Gebühr von 5€ ist es im Rahmen des Lehrgangs möglich den Europäischen Paddelpass (EPP) Stufe 1 zu erwerben.

Der Kurs wird von der Wanderwartin mit Unterstützung eines erfahrenen Kanuten abgehalten.
Der Kurs wird mit einer Paddeltour am darauffolgenden Sonntag abgerundet.

Der Kurs ist auf 8 Teilnehmer begrenzt. Informationen und Anmeldung bei: Uta von Leitner, Tel. 030-36287884, oder u.v.leitner@gmx.de

Die Teilnahme an der Veranstaltung erfolgt auf eigene Gefahr. Jede Haftung des Veranstalters und seiner Hilfpersonen für Personen- und Sachschäden ist ausgeschlossen, ausgenommen bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Mit Teilnahme an der Veranstaltung wird dieser Haftungsausschluß akzeptiert. Den Anweisungen der Übungsleiter und ihrer Hilfpersonen ist Folge zu leisten.