Mit 8 Sportlern nahm der KC an der diesjährigen Ostdeutschen Meisterschaft in Brandenburg an der Havel teil. Außer Peter, der bereits einige solche Meisterschaften bestritten hat und als Titelverteidiger an den Beetzsee reiste, starteten alle unsere Teilnehmer zum 1. Mal auf einer Ostdeutschen Meisterschaft.

Bereits am Donnerstag um 9h machten wir uns auf den Weg zur Regattastrecke, da nachmittags schon die ersten Wettkämpfe im Rahmen des Kanumehrkampfs stattfinden sollten. Dieser Mehrkampf umfasst neben dem Paddeln so interessante Dinge wie KWW und SWS (Kugelweitwurf und Standweitsprung). Nach Zeltaufbau und Hänger abladen bei sonnigen 36 Grad mussten sich unsere Schüler A Ole und Aaron auf den Wettkampf konzentrieren und sich mit 48 anderen Schülern auf den 100 m messen. Diese Sprintstrecke wird aus der Fahrt hintereinander gestartet. Dabei konnte sich Ole nicht lange die anderen Sportler anschauen, da er schon als Zweiter zeigen musste wie schnell er ist. Für ihren ersten Auftritt haben sich beide ganz gut geschlagen. Zum Essen gab`s anschließend eine leckere Pizza. Mit einem ruhigem Ausklang des Abends an der Regattastrecke wurde es dann allerdings nichts: gewarnt durch einen Anruf von Sacha, der mit Ingeborg auf dem Heimweg nach Berlin war, mussten wir schnell alle Vorbereitungen treffen um das herannahende Unwetter mit Starkregen, Blitzen und Sturmböen heil zu überstehen.

Jens (Papa von Tom), Ole, Aaron und Tapio waren beim Sichern der Boote und der Zelte wirklich eine tolle Hilfe und dank einer intelligenten Platzwahl blieben wir vom Schicksal des Untergangs in den Wassermassen verschont. Alle Zelte hielten dem Wind und dem Regen stand. Zwar hielten uns die taghellen Blitze mit gewaltigen Donnern alle paar Minuten ein wenig wach, aber schlie&zslig;lich lagen alle, auch unsere Jüngsten, in ihren Zelten und schliefen.

Schlaf war auch nötig, denn schließlich war am nächsten Tag um 6:45h wecken angesagt. Unsere Schüler B Adrian, Tom und Fabian mussten gleich morgens beim 1500m Lauf und beim KWW den 30 anderen Schülern des Jahrgangs 2002 ihr Können präsentieren, während es für Ole und Aaron im KI auf die 1000m Strecke ging. Leider gelang beiden nicht der Sprung in den Zwischenlauf. Diesen schafften sie dann nur wenig später im KII über die 500m. Auch Adrian und Tom erreichten im Zweier den Zwischenlauf und schafften dann nach einem tollen Rennen den Einzug ins Finale, so dass sie zu den 9 besten KII der Schüler B gehören.

Für Aaron und Ole war leider im Zwischenlauf Schluss in dem sie wirklich gut gefahren sind, aber erkannt haben, dass es noch ein harter Weg bis an die ostdeutsche Spitze ist. Ebenfalls im Zwischenlauf Schluss war für unseren einzigen Starter in der männlichen Jugend Tapio, der im KI über 200m einen tollen Vorlauf zeigte, aber sich im Zwischenlauf nicht genügend steigern konnte. Im KII ging Tapio diesmal mit Aaron an den Start, da sein eigentlicher Zweierpartner Mert leider nicht konnte. Die beiden zeigten ein gutes Rennen, mussten sich allerdings als Schüler A und jüngerer Jahrgang der männlichen Jugend der starken Konkurrenz geschlagen geben.

Auch für unseren Titelverteidiger lief es suboptimal, und so musste sich Peter im CI-Finale der Herren-LK über 200m mit einem 4.Platz zufrieden geben. Dürften sich Tapio und Peter auf der kurzen 200 mit der Konkurrenz messen, traf es unsere Jüngsten etwas Härter indem alle 3 im KI über die 2000m an den Start mussten. Wieder zeigten Adrian, Fabian und Tom ihren Kampfgeist und lie&zslig;en einige Gegner hinter sich. Tom konnte sich durch seinen 16. Platz auch in der Gesamtwertung des Mehrkampfes verbessern und landete schließlich auf dem 17.Platz: eine wirklich gute Leistung bei einer starken Konkurrenz von 33 Schüler B Jahrgang 2002.

Zum Glück wartete auf all unsere Sportler Grillmeister Sacha mit leckeren Burgern, so dass sich alle für den letzten Wettkampftag stärken konnten. Der Sonntag begann wie alle anderen Tage erneut sehr früh, da unsere Schüler B Adrian, Tom und Fabian mit der Verstärkung von Aron das Finale im KIV über 500 fahren dürften. Zwar sind drei unserer Schüler Jahrgang 2002, da Aron aber ein Jahr älter ist, mussten die Vier in der älteren Klasse an den Start gehen. Dieses eine Jahr sah man den Gegnern leider deutlich an ihrer Körpergröße an, so dass mehr Erfahrungen als Medaillen gesammelt wurden.

Schließlich dürften zum Abschluss der ODM alle nochmal zeigen, was sie können, und zwar über die 2000m. Dabei ging Tapio mit 41 anderen Jugendfahrern auf die Strecke, während Aaron und Ole gemeinsam mit 61 Schüler A im KI am Start standen, von denen nicht alle das Ziel im Boot sitzend erreichten. Nachdem unsere Jüngsten bereits im KI die Runde auf dem Beetzsee am Samstag gedreht hatten, hieß es am Sonntag: Neues Spiel, neues Glück, aber diesmal im KII. Dabei bildeten Aron und Fabian ein Gespann, das es Adrian und Tom nicht leicht machte, und so kämpften beide Mannschaften hart um jeden Meter. Am Ende hatten Adrian und Tom ihre Bootsspitze ein Stückchen weiter vorn und gewannen so das interne Duell. Bei den Schüler A konnte dieses Aaron ganz knapp vor Ole für sich entscheiden. Toll gepaddelt sind alle 7!

Wie immer mit von der Partie waren unsere treuesten Fans: Hartmut, Renate, Ingeborg und Steffi S.! Vielen Dank für die Unterstützung auf der Tribüne. Ebenfalls fanden die Eltern unserer Kinder den Weg nach Brandenburg und konnten beim Anfeuern helfen. Angelikas, Stephanies und mein Dank gilt natürlich ganz besonders den stillen Helfern: Sacha fürs Grillen, Jens fürs Hänger ziehen und Zelte spannen, Susi für die Unterstützung bei der Betreuung der Schüler während des Mehrkampfes. Ein dickes Dankeschön an euch Helfer und Fans und an die Kinder, die durch ihre Einstellung und ihre Leistungen mein Trainerherz erfreut haben!

Carola