Trainingslager Ostern 2018

Waren wir in den letzten Jahren höchstens vier Sportler, die bereits den Sonntag vor Ostersonntag in die erste Woche des Trainingslagers starteten, hat sich dieser Kreis in diesem Jahr mehr als verdoppelt.
Es ist eine sehr erfreuliche Entwicklung, dass inzwischen viele unserer Sportler/innen den Ehrgeiz, die Zeit, die Lust, den Spaß und die körperlichen Voraussetzungen für viele und intensive Trainingsumfänge mitbringen, die neben weiteren Faktoren die Pfeiler für eine erfolgreiche sportliche Laufbahn bilden. Erfolgreich nicht nur auf Medaillen und gute Platzierungen bezogen, sondern auch auf Spaß, Freundschaften, Gesundheit, aktives Vereinsleben und soziale Verantwortung.
Mit 9 Sportler/innen und Sacha und mir ging es also Sonntagnachmittag nach dem normalen Training mit dem Übernachten im Verein und der intensiven Saisonvorbereitung los. Zunächst mit einer kleinen Sorge das Wetter betreffend, da uns die Havel am Sonntagmittag noch mit Eis begrüßte. Glücklicherweise handelte es sich dabei tatsächlich um das letzte Eis des Frühjahrs, das man nicht in einer Waffel vor sich herträgt. Wir konnten also ganz planmäßig in unser Trainingslager starten. Tagsüber gesellte sich noch Steffi als weitere Begleitung der Sportler/innen zu uns, um ein optimales Training für jeden Einzelnen zu gewährleisten. Natürlich gab es auch noch die normalen Trainingszeiten für die Jüngeren, die wir mit Angelikas Hilfe ebenfalls anbieten konnten. Ab Donnerstag kamen weitere Kinder zum Trainingslager hinzu und von Karfreitag zu Samstag war dann fast die ganze Gruppe vollständig und alle schliefen im Verein.
Erfreulicherweise war der Wettergott, wie bereits angedeutet, in diesem Jahr äußerst gnädig zu uns, und wir konnten so gut wie alle meine Trainingsvorhaben optimal umsetzen. Das hieß im Durchschnitt pro Tag 3 -4mal aufs Wasser zuzüglich 2 -3 weiterer Einheiten an Land. Dank Sacha gab es auch immer leckeres und gesundes Essen und netterweise stand uns auch leihweise Peters Umluft Ofen zur Verfügung, ohne den die Fütterung von so vielen Sportler/innen nicht möglich gewesen wäre. Bei steigenden Aktivenzahlen zu den Trainingslehrgängen müssen wir uns auf jeden Fall langfristig Gedanken zur Küchengestaltung machen.
Abends gab es dann neben Technikauswertung des Tages und Verbesserung dieser auch immer noch einen Film auf der Leinwand zu sehen, den fast immer die gesamte Gruppe gemeinsam genoss. Gerade auch diese gemeinsam verbrachte Freizeit neben den Trainingseinheiten finde ich wichtig und wertvoll für eine positive Mannschaftsdynamik und ein funktionierendes Team. Umso schöner ist es zu sehen, dass die meisten Kids diese Zeit mit Spaß und Freude nutzen.
Am Karfreitag bestand die Pausengestaltung aus Eier bemalen, die ihr im Saal bewundern könnt. Eine besondere Augenweide stellt natürlich das KC-Ei von Tom und Lucie dar, das unsere verschwundene Glocke ersetzt. Abends wurden dann traditionell Burger gegrillt bevor der ganze Spaß Samstagnachmittag zunächst zu Ende war und alle in ihre wohlverdienten zwei Tage trainingsfrei abdüsen konnten.
In der zweiten Osterwoche hieß es dann nur noch von Mittwoch bis Samstag im Verein schlafen und paddeln, paddeln, paddeln! Auch diese Trainingszeit verging wieder einmal im Flug und Schwupps war der ganze Spaß auch wieder vorbei.
Alle haben fleißig trainiert, fast alle haben sich anständig benommen und alle haben das Vereinsgebäude ordentlich behandelt und sauber hinterlassen. Auch wenn es einige Ausfälle durch Arbeit, Krankheit und Verletzung gab, bin ich im Großen und Ganzen sehr zufrieden und blicke zuversichtlich in die Saison.
Saisonstart ist die Heiligensee-Regatta am 28.04. und 29.04. beim HKC. Gleich eine Woche später geht`s dann schon richtig zur Sache, wenn wir vom 03.05. – 06.05. zur Großen Brandenburger an den Beetzsee reisen.

Carola