Die Selbstrettung bei Kenterung ist ein wichtiger Aspekt für Kanusportler, welche diesen Sport ernsthaft betreiben.
Die erste Wahl dabei ist immer, die sogenannte Rolle, also nicht aussteigen, sondern sich aus dieser misslichen Lage durch Wiederaufrichten des Kanus zu befreien. Die abgehärteten Kanuten üben das bei jeder Wassertemperatur, für alle anderen, die noch nicht soviel Erfahrung haben, ist dabei die Wassertemperatur und eine sichere Übungsumgebung ein wichtiges Kriterium.
Im Winterhalbjahr 2022/2023 ergab sich plötzlich die Möglichkeit die Rolle im wohltemperierten und klaren Wasser des Schwimmbades Seestraße zu trainieren.
Es musste schnell gehen, durch den Landes-Kanuverband-Berlin wurden entsprechend ausgebildete Trainer gestellt und entsprechend geeignetes Bootsmaterial organisiert. Der Kanuklub-Charlottenburg hat daher 4 seiner Wildwasserboote zur Verfügung gestellt. So konnten wir die insgesamt 6 Trainingstermine erfolgreich organisieren.
Ralf Schildwach vom SCBG führt vor, wie es geht:
Der LKV hat eine vertrauensvolle 1:1 Betreuung zwischen Trainer und Aspirant organisiert:
Und so sieht es aus, wenn es dann endlich funktioniert: